Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule“
Ende November wurde die Volksschule VS4 in einem feierlichen Akt bereits zum vierten Mal mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule“ ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung würdigt das kontinuierliche Engagement der Schule für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden aller Beteiligten.
„Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement, ein gesundheitsförderndes Umfeld zu gestalten und die Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten langfristig zu stärken. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf diese Anerkennung und wird weiterhin mit vollem Einsatz daran arbeiten, die hohen Standards der ‚Gesunden Schule‘ zu bewahren und weiterzuentwickeln“, betonte Direktorin Elke Leitner-Kraml erfreut nach der Verleihung.
Erste Schulstraße in Wels
Pünktlich zum Schuljahresbeginn 2024/2025 wurde die Handel-Mazzetti-Straße, an der die VS4 liegt, zur ersten Schulstraße in Wels! Damit soll das Problem der überfüllten Straßen durch „Elterntaxis“ endlich gelöst werden.
Von 07:20 bis 08:00 Uhr sind Kraftfahrzeuge hier tabu, während Radfahrer und Anrainer in Schrittgeschwindigkeit unterwegs sein dürfen.
Dies sorgt für mehr Sicherheit und weniger Stress rund um die Pernauer Pflichtschulen.
Die Idee: Kinder sollen eigenständig zur Schule gehen können! Eine echte Verbesserung für alle Beteiligten.
VS4 Wels gewinnt oö Nachhaltigkeitspreis
Toller Erfolg für Lehrer:innen und Schüler:innen der VS4 – für unser Projekt „Frei Day“ wurde uns am 14. März der große oberösterreichische Nachhaltigkeitspreis Feronia verliehen. Damit konnten wir uns in der Kategorie „Nachhaltig lernen und lehren“ gegenüber anderen starken Mitbewerbern erfolgreich durchsetzen.
Unternehmen, Initiativen und Vereine mit Sitz in Oberösterreich hatten die Möglichkeit, sich im Vorfeld mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, innovativen Unternehmenskonzepten oder nachhaltigen Produkten und Projekten zu bewerben.
Von den knapp 200 Einreichungen wurden schließlich vier Gewinner ausgewählt.
„Ich bin so stolz“, zeigt sich Direktorin Elke Leitner-Kraml hocherfreut. „Wir dürfen uns mit ‚Frei Day‘ zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit zählen. Am tollsten ist aber, dass dieses Lernformat unsere Schüler:innen dazu befähigt, die Herausforderungen unserer Zeit selbst anzupacken und diesen mit Mut, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität zu begegnen.“
©OÖN/Volker Weihbold
Projekt „Frei Day“ –
Nachhaltigkeit erleben & verstehen
Seit zwei Jahren nehmen viele Klassen unserer Schule am Projekt „Frei Day“, einem Konzept zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, teil.
Nähere Informationen:
https://frei-das.org/der-frei-das/lernformat