Die Pernau war bis zum Jahre 1938 eine eigene Gemeinde.
Bürgermeister war lange Zeit Arthur von Ziegler, der Besitzer von Schloss Pernau.
Auf seine Initiative wurde im Jahre
1912 |
beschlossen, für die Gemeinde Pernau eine eigene Schule zu errichten. Die Kinder aus Schafwiesen mussten in Marchtrenk, die Kinder aus der Ortschaft Zeiserl nach Puchberg, die übrigen in Wels zur Schule gehen.
|
|
weitere Daten:
|
||
1913 |
Feierliche Einweihung der vierklassigen Volksschule Pernau.
|
|
1913- |
1934 |
Herr Josef Höllinger wurde 1. Oberlehrer der Schule, er erhielt bei seinem Abgang 1934 den Titel "Direktor" .
|
1934- |
1939 |
Leitung: August Pammer, der 1939 zum Kriegsdienst einrücken musste
|
1939- |
1944 |
Leitung: Josef Niedermair
|
1944- |
1945 |
Leitung: Karl Macho, Rektor der Schule, flüchtete beim Umbruch und gab die Schule der Plünderung preis
|
1945 |
Im Mai 1945 wurde die Schule geplündert. Die Schule war sehr gut ausgestattet, da die Gemeinde Pernau durch die Firmen und Fabriken, die hier angesiedelt waren, sehr reich war (wertvolle Bücherei, große Lehrmittelsammlung).
|
|
1945- |
1961 |
Fritz Kolbe bekam im Okt. 1946 die prov. Leitung der Schule anvertraut, 1947 wurde er rückwirkend ab 1.11.45 zum Direktor bestellt.
|
1946 |
60 Schulanfänger, 2 erste Klassen, 2 zweite Klassen
|
|
1946 |
Amerikanische Speiseaktion: arme Kinder bekamen in der Schule kostenlos Speisen, reichere Kinder zahlen einen Kostenbeitrag
|
|
1947 |
Es wurde eine eigene Flüchtlingsklasse errichtet (Leiter: Prof. Neubauer)
|
|
1947 |
Im Jänner und bis zum 27. Februar gab es keinen regulären Unterricht, da die Schule (Kohlenmangel) nicht geheizt werden konnte. Vom 27.Jänner zum 27. Februar kamen die Kinder nur 2x in der Woche für 1 1/2 Stunden zur Aufgabenzuteilung in die Schule. Die amerikanische Ausspeiseaktion wurde weitergeführt.
|
|
1961 - |
1997 |
OSR Rudolf Tichy wird Leiter der Volksschule Pernau
|
1967 |
Spatenstich zum Neubau der Volksschule Pernau, Anbau an die alte Schule
|
|
1970 |
Feierliche Eröffnung der neuen Volksschule Pernau, in der alten Volksschule wird die Allgemeine Sonderschule Pernau untergebracht, heute Jakob-Muth-Schule
|
|
1973 |
Eröffnung der Doppelturnhalle Pernau
|
|
1979 - |
1980 |
SR Erika Watzl übernimmt die provisorische Leitung der Schule
|
1980 - |
1995 |
OSR Günther Braun übernimmt die Leitung
|
1990 |
Anbau: zusätzliche 6 Klassen + 3 Nebenräume
|
|
1995 - |
1996 |
SR Gerda Bachlechner übernimmt die provisorische Leitung
|
1996 - |
2008 |
Antonius Bonelli wird mit der Leitung der Schule betraut
|
1996 |
Das Konferenzzimmer erhält eine Küchenecke, mit Kühlschrank, Kochplatte, Warmwasser
|
|
1997 |
Umbau: zusätzlicher Werkraum
|
|
2003 |
Errichtung eines eigenen Internetraumes mit 16 PC´s
|
|
2004 |
Ausstattung 5 weiterer Klassen mit je einem Internetanschluss + PC´s
|
|
2008- |
2009 |
Dir. Bonelli geht mit 30.11.2008 in Pension - Frau VLO Ursula Osterloh übernimmt die
provisorische Leitung
|
2009 - |
2010 |
In diesem Schuljahr konnten wieder vier erste Klassen beginnen.
|
2010 - |
2011 |
In diesem Schuljahr gab es zwei Vorschulklassen. |